TFGrothe.eu
Wissenswertes rund um die Zucker

Personen

- Hammurapi I. (- 1750 v. Chr.)

König von Babylon. Nach Ihm ist die älteste bekannte Gesetzessammlung benannt (Codex Hammurapi)

- Spartacus (- 71 v. Chr.)

Sklave und Gladiator. Anführer des das nach ihm benannten Sklavenaufstandes im antiken Rom (Spartacus-Aufstand, 73 – 71 v. Chr.)

- Christoph Kolumbus (1451 – 1506)

Geboren in Genua. Seefahrer, Pirat, Kartograph und Kaufmann. Er entdeckte 1492 Amerika und brachte 1493 das Zuckerrohr in die Neue Welt

- Bartolomé de las Casas (1485 – 1566)

Dominikaner Mönch und Bischof in Mexiko. Er setzte sich für die Rechte der Ureinwohner Amerikas ein. Leider wurde er damit auch zum geistigen Vater für die Verschleppung von Afrikanern nach Amerika. Erst später erkannte er seinen Irrtum.

- Thomas Newcomen (1663 – 1729)

Schmied und Eisenwarenhändler in England. In 10-jähriger Arbeit entwickelte er die 1. Dampfmaschine, die aber erst nur zum Abpumpen von Bergwerksstollen diente.

- Andreas Sigismund Marggraf (1709 -1782)

Entdecker des Zuckers in der Rübe. Direktor der physikalischen Klasse der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Botaniker, Chemiker und Apotheker. Unter anderem führte er das Mikroskop als Arbeitsmittel in die Chemie ein.

- James Watt (1736 -1819)

Englischer Erfinder, der die Dampfmaschine entscheidend verbesserte, so dass man sie als Antriebsmittel für Maschinen und Fahrzeuge einsetzen konnte. Auf ihn geht auch die Bezeichnung PS (Pferdestärken) als Maß für energetische Arbeit zurück. Namensgeber der Maßeinheit Watt.

- Franz Carl Achard (1753 – 1821)

Sohn hugenottischer Eltern. Lehrer an der Bergakademie in Berlin-Charlottenburg. Schüler und Nachfolger von Andreas Sigismund Markgraf. Neben seiner Arbeit zur Züchtung der Zuckerrübe und dem Aufbau der 1. Zuckerrübenfabrik der Welt, führte er unter anderem den Blitzableiter in Berlin ein.

- Napoleon Bonaparte (1769 – 1821)

Französischer Kaiser und Förderer der Zuckerrübe in Frankreich.

- Carl Scheibler (1827 – 1899)

Zuckerchemiker und Gründer des Zentrallabor der Deutschen Zuckerindustrie

- Constantin Fahlberg (1850 – 1910)

Entdecker des ersten Süßstoff (Saccharin)

- Edmund Oskar von Lippmann (1857 – 1940)

Chemiker, Zuckertechnologe und Historiker. Begründer des Zucker-Museum, Berlin.

- Walter Heerdt (1888 – 1957)

Erfinder des Zyklon B.

- Silvia Schmidt-Berg (1929 – 1968)

Zuckertechnologin, Leiterin des Zucker-Museums, Entdeckerin der Isomaltulose (Palatinose )

- Hubert Olbrich (1924 – 2019)

Professor für Melasse- und Bagassetechnologie, Direktor des Zucker-Museums von 1988 bis 1995, Zuckerhistoriker