TFGrothe.eu
Wissenswertes rund um die Zucker

Quellen und weiterführende Literatur

- Zucker im Leben der Völker, 1967, Verlag Albert Bartens, Jakob Baxa und Guntwin Brun

- Museumsführer (Band 26, der Schriften aus dem Zucker-Museum), 1989, ISSN 0171-273X,  Herausgeber: Prof. Dr. Hubert Olbrich

- Karikaturen im Zucker-Museum, 1995, Zucker-Museum, Christine Hollering,

- 250 Jahre Rübenzucker, 1997, Verlag Albert Bartens, Guntwin Bruns, ISSN 0171-273X

- Die Sachsengänger, 1999, Verlag Albert Bartens, Manuela Obermeier, ISSN 0171-273X

- Zuckerfabrikation zur Zeit Achards, 2001, Verlag Albert Bartens, Guntwin Bruns, ISBN 3-87040-082-x

- 100 Jahre Institut für Zuckerindustrie, 2004, Verlag Albert Bartens, Guntwin Bruns, ISBN 3-87040-100-1

- Alles Zucker, Volker Koesling, René Spierling (HG.), Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, be.bra verlag GmbH, ISBN 978-3-89809-142-8

- Schriften aus dem Zucker-Museum, Band 1 bis 33 (und Anhänge), Herausgeber: Prof. Dr. Hubert Olbrich

- Hobbythek, Süßigkeiten mit und ohne Zucker, Jean Pütz & Christine Niklas, 1989, VGS Verlag, ISBN3-8025-6762-7

- Zuckerkunst Heute, Joachim Habiger & Martina Ziegler , Greß-Druck oHG, ISBN 978-3-00-023337-1

Leider wird man ein Großteil der Quellen nicht in den Stadtbibliotheken und im Internet finden. Anlaufstellen wären: Universitätsbibliotheken, Technische Universität Berlin, Deutsches Technikmuseum Berlin.


Dateien to go

 Hier kann man sich das Eine oder Andere, zum Nachlesen oder für tiefergehende Informationen, mitnehmen: